.
  Lebenslauf Helge Künnemann
 

Lebenslauf

Helge Künnemann ist am 4. August 1966 in Peine geboren. Aufgewachsen auf dem elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb in Woltorf, hatte Helge bereits seit frühester Kindheit mit Pferden zu tun. 
 Traumfee


Nach der reiterlichen Ausbildung durch Vater und Opa startete Helge Künnemann im Alter von sieben Jahren zum ersten Mal bei einem Turnier. 1980 machte er sein Jugendreiterabzeichen in Bad Harzburg. Helge startete im Kat. C - Bereich sowohl in Spring- als auch Dressurprüfungen, bevor er sich später auf den Springsport spezialisierte - mit Erfolg ! Im Jahr 1982 errang Helge seine erste Platzierung in einem Springen der Klasse M mit seines Vaters berühmter Stute "Seute Deern" (von Steinpilz).


Weichsel
Mit Ende seiner Schulzeit im Jahr 1984 begann Helge eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann, die er drei Jahre später erfolgreich abschloss. Der Reitsport kam während dieser Zeit nicht zu kurz und 1984 war für Helge auch gerade reiterlich ein besonderes Jahr. Er wurde Bezirksmeister bei den Junioren und trat dabei gegen eine ganz besondere Kunkurrenz bei den Jungen Reitern an, bei denen sich Ludger Beerbaum am Ende als Sieger durchsetzte.

Ramona

Nach seiner Ausbildung im Jahr 1987 absolvierte Helge in Hoya sein Bronzenes Reitabzeichen und bestand auch die Prüfung zum Reitwart. Nachdem Helge von 1988 bis 1989 aufgrund der Bundeswehrzeit eine reiterliche Pause einlegte, arbeitete er von 1989 an, an seiner Bereiter- und Reitlehrerlaufbahn. Bis 1991 war er als Bereiter bei Thomas Bartels in Hannover angestellt, anschließend wechselte er zur Deckstation Günther Kahle nach Kohlenfeld und auch zum Stall Schockemöhle nach Mühlen. Seine turniersportliche Karriere ging ebenfalls erfolgreich weiter. 1989 gelang Helge mit seinem Pferd "Saturn" die erste Platzierung in einem Springen der Klasse S.


Saturn
Den ersten Schritt in Richtung Selbständigkeit wagte Helge Künnemann im Jahr 1992, indem er 12 Boxen in Großburgwedel pachtete und Pensionspferde aufnahm. Um sich reiterlich weiterzubilden machte Helge 1993 das Silberne Reitabzeichen in Hoya, woran sich 1994 die Amateur-Reitlehrer-Prüfung sowie die Parcourschef-Prüfung bis Klasse L anschloss. Bereits 1996 folgte die Parcouschef-Prüfung bis Klasse M. Ab 1994 war Helge außerdem Pächter einer Reitanlage im Umkreis von Hannover, auf der er bis 1998 einen Pensionspferdebetrieb führte und Reiter und Pferde ausbildete.



El Paso
1998 zog es Helge Künnemann dann zurück in die Heimat und der Bau der Reitanlage in Woltorf begann. Seit 1999 finden rund 50 Pferde Unterkunft in den Stallungen, darunter Pensions-, Beritt-, Turnier- und Schulpferde sowie Pferde aus eigener Zucht. Zu Helges Aufgaben gehört die Ausbildung der Pferde bis zur schwersten Klasse sowie das Training der Vier- und Zweibeiner. Besonders am Herzen liet Helge die Förderung des Nachwuchses, darunter fällt natürlich auch die Ausbildung seiner Kinder Shereena und Maurice. Helge Künnemanns eigene Ausbildung kommt dabei nicht zu kurz. Im Jahr 2002 absolvierte er erfolgreich die Prüfung zum Parcoursdesigner bis zur Klasse S in Warendorf. Reiterlich verlässt sich Helge nicht nur auf seine autodidaktischen Fähigkeiten, sondern nimmt regelmäßig an Lehrgängen bei bekannten Reitern wie Jürgen Ernst, Heinfried Simon, Heinrich Wilhelm-Johannsmann oder dem Olympia Trainer Manfred Kötter teil.


ein Bild

Granate

Der Erfolg gibt ihm Recht. Seit vielen Jahren ist Helge erfolgreich in Springen der Klasse S und SB unterwegs, wobei er in den letzten Jahren besonders mit seiner Stute "Granate" (von Gardeulan) für Aufsehen sorgte.
Nach ihrer aktiven Laufbahn genoß "Granate", bis ins hohe Alter, ihr Rentnerdasein auf der Weide.

 

 

 

 

 
  Bis heute waren schon 72317 Besucher (230659 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden